
38
Kapitel 5 Referenz
5-4Glossar
Auösung
Das LCD-Display besteht aus einer großen Anzahl von Bildelementen bestimmter Größe (Pixeln), die durch
Aueuchten den Bildschirminhalt darstellen. Das Anzeigefeld dieses Monitors besteht aus 1.280 horizontalen
und 1.024 vertikalen Pixeln. Bei einer Auösung von 1.w280 x 1.024 werden die Bilder als Vollbildschirm (1:1)
angezeigt.
Bereich
Die Bereichseinstellungen steuern den Ausgangssignalbereich, sodass der gesamte Farbverlauf angezeigt werden
kann. Die Bereichseinstellungen sollten vor den Farbeinstellungen vorgenommen werden.
DDC/CI(DisplayDataChannel/CommandInterface)
Bei VESA handelt es sich um einen Standard für die interaktive Kommunikation der Einstellungsinformationen usw.
zwischen einem PC und dem Monitor.
DVI(DigitalVisualInterface)
Bei DVI handelt es sich um einen digitalen Schnittstellenstandard. DVI ermöglicht die direkte und verlustfreie
Übertragung digitaler PC-Daten.
Verwendet werden hierbei das TMDS-Signalübertragungsverfahren sowie DVI-Anschlüsse. Man unterscheidet zwei
Arten von DVI-Anschlüssen: DVI-D-Anschlüsse (ausschließlich für digitale Signale) und DVI-I-Anschlüsse (sowohl
für digitale als auch für analoge Signale).
DVIDMPM(DVIDigitalMonitorPowerManagement)
DVI DMPM ist ein Energiesparsystem für eine digitale Schnittstelle. Der Status „Monitor EIN (Betriebsmodus)“ und
„Aktiv Aus (Energiesparmodus)“ sind Voraussetzung für die Verwendung von DVI DMPM als Energiesparfunktion.
Gain-Einstellung
Justiert die Farbparameter für Rot, Grün und Blau. Ein LCD-Monitor stellt Farben mithilfe von Licht dar, das den
Farblter des LCD-Displays durchdringt. Rot, Grün und Blau sind die drei Primärfarben. Alle Farben des Monitors
werden durch Mischung dieser drei Farben erzeugt. Der Farbton kann durch Ändern der Intensität, mit der das Licht
die einzelnen Farblter durchdringt, verändert werden.
Phase
„Phase“ beschreibt die Abtastfrequenz für die Umwandlung von analogen in digitale Signale. Durch Justieren dieses
Parameters wird der Takt angepasst. Es empehlt sich, Phaseneinstellungen erst dann vorzunehmen, wenn der Takt
korrekt angepasst wurde.
Sync-on-Green
Ein horizontales und vertikales Composite-Signal für das grüne Signal bei RGB. Normalerweise verwendet der
Monitor fünf Signale, und zwar jeweils eins für Rot, Grün und Blau und jeweils eins für die horizontale und vertikale
Synchronisation. Sync-on-Green-Monitore verwenden drei Verbindungen, und zwar eine für Rot, eine für Blau und
zwei synchronisierte horizontale und vertikale Signale, die als ein grünes Videosignal gezählt werden.
sRGB(StandardRGB)
Internationaler Standard für den „Farbraum Rot, Grün und Blau“ bei Peripheriegeräten, wie z. B. Monitore, Drucker,
Digitalkameras oder Scanner. Mit sRGB haben Internet-Nutzer die Möglichkeit, auf einfache Weise eine präzise
Farbabstimmung vorzunehmen.
Comentários a estes Manuais